3 herzerwärmende Ideen, wie du Kinder ermutigen kannst
„Mein Kind hat Angst.“ Für diese Suchanfrage spuckt Google über Millionen Treffer aus. In einer Welt, in der Kriege, Krankheiten und Umweltkatastrophen so nah rücken, fällt es Vielen immer schwerer, furchtlos und mutig durchs Leben zu gehen. Und auch Kinder sind in ihrem Alltag herausgefordert – durch Angst vor Einsamkeit, dem Versagen oder Zukunftsängsten. Wie wichtig ist es da, gute Botschaften weiterzugeben, die Kinder ermutigen. Hier findest du drei praktische Anregungen, wie du andere mit kleinen Gesten ermutigen kannst.
1. Ermutigungszettel in Brotdosen

Erinnerst du dich, wie schön es ist, eine überraschende Nachricht oder ein unerwartetes Geschenk zu bekommen? Plötzlich strahlt der Tag in neuem Licht. Stecke deinem Kind oder anderen Menschen in deiner Umgebung immer wieder kleine Karten mit guten Botschaften zu:
- Gib die Karte deinem Kind am Morgen, bevor es das Haus verlässt, wenn du weißt, dass heute eine besondere Herausforderung in der Schule ansteht.
- Lege eine Botschaft in die Brotzeitdose.
- Stecke einen Zettel mit Mut machenden Worten zusammen mit einer kleinen Süßigkeit in die Jackentasche.
Die Karte hier im Bild mit der Aussage „Hab‘ keine Angst! Ich bin doch bei dir. Immer. Gott“ kannst du unter dieser Mail über das Downloadformular herunterladen und ausdrucken. Natürlich kannst du selber auch Karten und kleine Zettel schreiben.
2. Teelicht mit ermutigender Botschaft

Ein unscheinbares Teelicht kannst du in einer Minute in ein überraschendes, herzerwärmendes und Mut machendes Geschenk verwandeln. So geht es:
- Lade Teelicht-Vorlage unten in dieser Mail herunter, drucke sie aus und schneide die Botschaften aus.
- Nimm‘ dir ein Teelicht und ziehe am Docht vorsichtig das Wachs aus seiner Alu-Hülle.
- Lege die runde Botschaft mit der Schrift nach oben in die Metallhülle, so dass du sie noch lesen kannst.
- Nun drücke das Wachs zurück in die Teelichthülle.
- Klebe mit etwas Klebeband die Banderole außen um das Teelicht. Fertig!
Wenn das Teelicht entzündet wird, kann man die Botschaft lesen, sobald das Wachs geschmolzen ist. So einfach kannst du Kinder ermutigen! Noch persönlicher wird es übrigens, wenn du eine eigene Botschaft auf einen kleinen Zettel schreibst, den du unter das Teelicht legst.
3. Ein Lichterfest feiern: Kinder ermutigen mit einem Lichtival

Wenn du merkst, dass ihr Ermutigung braucht, dann feiert doch ein Mutmachfest – wir nennen es „Lichtival“! Dabei gibt es Lagerfeuer, Wunderkerzen, Laternen, Lichterketten und Gläser mit kleinen Teelichtern. Wenn man gemeinsam am Lagerfeuer sitzt und es rund umher dunkel wird, kann man besonders gut reden – über eigene Ängste, über Dinge, die Sorgen machen, über Hoffnung. Auch gemeinsame Lieder und Gebete finden hier ihren Platz.
Das Lichtival kann übrigens auch gut als Alternative zu Halloween gefeiert werden. Vor allem, wenn Kinder bereits Probleme mit Ängsten haben, kann man mit diesem Fest Kinder ermutigen, anstatt durch Grusel Ängste zu befeuern. Die Teelichter und Mutmachkarten können dabei zusammen mit Süßigkeiten an bettelnde Kinder weitergegeben werden.
Wir dürfen Lichter sein in dieser Welt – für unsere Kinder und die Menschen in unserem Umfeld! Hast du weitere Ideen, wie das ganz praktisch aussehen kann? Schreibe sie in die Kommentare, dann haben alle was davon!
Herzlichst,
deine Eva