
Viele Kinder fragen: „Warum feiern wir eigentlich Ostern?“ und verbinden damit hauptsächlich die Suche nach dem Osternest am Ostersonntag. Dabei steckt hinter dem Fest ein spannendes, tragisches und gleichzeitig wunderbares Geschehen.
Auf dieser Seite findest du eine Fülle von Anregungen, wie du das Osterfest und seine Botschaft Kindern altersgemäß weitergibst, lebendige Familientraditionen entwickelst und eure Beziehungen untereinander stärkt.
„Jetzt haben wir eine lebendige Hoffnung, weil Jesus Christus von den Toten auferstanden ist.“
1. Petrus 1,3
Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln.
Dietrich Bonhoeffer
Als Familie bewusst Ostern feiern
Die Geschehnisse rund um Ostern sind schwere Kost: Ein junger, charismatischer Mann wird öffentlich brutal zu Tode gefoltert, obwohl er unschuldig ist. Seine Mutter und Freunde müssen hilflos zuschauen – ebenso wie eine Menge sensationslüsterner Menschen. Es geht um Macht, Schuld, Angst – und einen großen Plan. Den Plan Gottes, wie er den Menschen in einer düsteren Welt Hoffnung und Leben schenken möchte.
Denn: Jesus Christus ist nicht im Grab geblieben, er ist auferstanden und lebt. So begrüßen sich Christen am Sonntagmorgen mit den Worten:
Der Herr ist auferstanden!
Er ist wahrhaftig auferstanden!
Wie bringt man diese komplexen Gedanken Kindern nahe? Vieles, was der Kopf nicht fasst, kann über Symbole und Rituale transportiert werden.
Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum es rund um Ostern so viele Symbole gibt. Einige stammen direkt aus der Bibel – z.B. das Osterlamm, andere haben sich im Laufe der Zeit entwickelt. Sie bieten eine große Bandbreite, um mit Kindern über die Botschaft von Ostern zu reden.
Hier findest du ein paar der Ostersymbole im Überblick:
Ostersymbole & -rituale
Ostern im zeitlichen Ablauf
Du möchtest
- wöchentlich leicht umsetzbare Anregungen für dein Familienleben in dein Postfach bekommen?
- deinen Kindern die Hoffnung des Glaubens vermitteln?
- die Veränderungen der Natur bewusst als Familie wahrnehmen?
- den Alltag genauso feiern wie „besondere Tage“?
- kleine Auszeiten zelebrieren?
Dann abonniere jetzt unseren Familien-Newsletter!